Datenschutzrichtlinie
Zuletzt geändert: 26. Juni 2025
Willkommen bei RunConvert, betrieben von RunConvert Solutions, Inc. ('wir', 'uns' oder 'RunConvert'). Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, teilen und schützen, wenn Sie unsere Dateikonvertierungsdienste auf runconvert.com (die 'Website') und zugehörige Tools, einschließlich unserer API und mobilen App (zusammen der 'Dienst'), nutzen. Unser Dienst ermöglicht Ihnen, Dateien – wie Bilder, Dokumente oder Videos – schnell und sicher zu konvertieren, sei es für persönliche Projekte, berufliche Portfolios oder zur Weboptimierung.
Diese Richtlinie gilt für personenbezogene Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen ('personenbezogene Daten'). Sie umfasst keine aggregierten, anonymisierten oder de-identifizierten Daten und gilt nicht für Daten, die im Auftrag von Unternehmenskunden verarbeitet werden ('Kundendaten'), die durch unser Datenverarbeitungsabkommen geregelt werden. Wenn Ihre Daten Teil von Kundendaten sind, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Kunden.
Wir verpflichten uns zu Transparenz, Datenminimierung und Einhaltung globaler Datenschutzgesetze, einschließlich DSGVO, CCPA und den Vorschriften von Nevada. Nachfolgend erläutern wir unsere Praktiken, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Nutzung unseres Dienstes treffen können.
Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten handhaben, wenn Sie mit dem Dienst interagieren, sei es als individueller Nutzer, registrierter Kontoinhaber oder autorisierter Nutzer eines Unternehmenskontos. Als Datenverantwortlicher legt RunConvert die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest, wie hier beschrieben.
Zusätzliche Datenschutzhinweise können für spezifische Szenarien gelten, wie z. B. bei der Nutzung unserer KI-gestützten Konvertierungstools oder der Teilnahme an Beta-Tests. Diese Richtlinie deckt keine Informationen über unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Bewerber ab und gilt nicht für nicht-personenbezogene Daten wie anonymisierte Nutzungsstatistiken.
Verpflichtung zur Datenminimierung
Bei RunConvert halten wir uns an das Prinzip der Datenminimierung und erheben nur die Daten, die zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes notwendig sind. Wenn Sie beispielsweise eine Datei konvertieren, speichern wir diese vorübergehend für die Verarbeitung, löschen sie jedoch innerhalb von 24 Stunden. Wir analysieren oder nutzen Dateiinhalte nicht für andere Zwecke als die Konvertierung, um Ihre Daten privat und sicher zu halten.
Dieser Ansatz gilt für alle Datenerhebungen. Wir vermeiden die Erstellung von Nutzerprofilen für Marketingzwecke, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung, und wir beschränken die Weitergabe von Daten an Dritte auf das, was für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist, wie z. B. Zahlungsabwicklung oder Analysen.
Regionale Offenlegungen
- Einwohner Kaliforniens: Nach § 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuches können Sie Informationen über die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte für Direktmarketing anfordern. Wir verwenden Tracking-Tools, um die Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung bereitzustellen, die Sie über
- Einwohner Nevadas: Kapitel 603A der Nevada Revised Statutes erlaubt den Widerspruch gegen bestimmte Datenverkäufe. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten gemäß diesem Gesetz, aber Sie können Anfragen an [email protected] richten.
- EWR, UK und Schweiz: Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz erläutern unsere Europäischen Datenschutzoffenlegungen die Rechtsgrundlagen, Cookie-Praktiken und Ihre Rechte gemäß DSGVO.
Internationale Übermittlungen: Ihre Daten können in Länder wie die USA oder Singapur übertragen werden, wo andere Datenschutzgesetze gelten. Wir verwenden Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln, um die Einhaltung der DSGVO und anderer Vorschriften zu gewährleisten.
1. Informationen, die wir erheben und wie wir sie verwenden
Wir erheben personenbezogene Daten, um den Dienst bereitzustellen, zu verbessern und zu sichern. Dazu gehören Daten, die Sie direkt bereitstellen, Informationen von Dritten und Daten, die automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden. Nachfolgend kategorisieren wir die Daten und erläutern deren Verwendung.
1.1 Informationen, die Sie bereitstellen
- Registrierungsinformationen: Bei der Anmeldung erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und optionale Angaben wie einen Benutzernamen oder ein Profilbild (z. B. über GitHub SSO). Dies ermöglicht die Kontoerstellung, Authentifizierung und personalisierte Kommunikation, wie z. B. Updates zum Konvertierungsstatus oder Support-Antworten.
- Zahlungsinformationen: Für Abonnements oder Premium-Pakete erheben wir Rechnungsdetails (z. B. Name, Adresse, Steuer-ID) über Drittanbieter wie Stripe. Wir speichern keine sensiblen Finanzdaten wie Kreditkartennummern; siehe Stripes Datenschutzrichtlinie unter stripe.com/privacy.
- Hochgeladene Dateien: Wenn Sie Dateien zur Konvertierung hochladen, speichern wir diese vorübergehend auf unseren Servern zur Verarbeitung. Diese Dateien sind verschlüsselt, werden automatisch ohne menschliches Zutun verarbeitet und innerhalb von 24 Stunden oder bei Ihrer manuellen Löschung gelöscht. Wir greifen nicht auf Dateiinhalte zu, außer soweit dies für die Konvertierung erforderlich ist.
- Kommunikation: Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Live-Chat kontaktieren, erhalten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichteninhalt. Wir nutzen diese, um Anfragen zu beantworten, Probleme zu lösen oder Feedback einzuholen. Wenn Sie beispielsweise einen Konvertierungsfehler melden, können wir Ihre Eingaben verwenden, um das Problem zu beheben.
- Eingaben für KI-Tools: Unsere KI-gestützten Tools (z. B. zur Optimierung von Konvertierungseinstellungen) erheben Ihre Anfragen und generierten Ausgaben. Wir greifen mit Ihrer Zustimmung auch auf Metadaten Ihrer Dateien (z. B. Datenbankstruktur) zu, um die KI-Genauigkeit zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise nach Komprimierungstipps fragen, speichern wir die Anfrage, um unsere Algorithmen zu verfeinern.
- Feedback und Umfragen: Wenn Sie an optionalen Umfragen oder Beta-Tests teilnehmen, erheben wir Ihre Antworten, um Funktionen zu verbessern, wie z. B. das Hinzufügen neuer Dateiformate oder die Optimierung der Benutzeroberfläche.
Sie entscheiden, welche Daten Sie bereitstellen, aber einige Informationen (z. B. E-Mail für die Kontoerstellung oder Dateien für die Konvertierung) sind für die Nutzung des Dienstes erforderlich.
1.2 Informationen von Dritten
- Single Sign-On (SSO): Bei der Nutzung von SSO über GitHub, Google oder Twitter erhalten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Profildetails basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Dies vereinfacht die Anmeldung und personalisiert Ihre Erfahrung, z. B. durch die Anzeige Ihres GitHub-Benutzernamens in Ihrem Profil.
- Soziale Medien: Wenn Sie mit uns auf Plattformen wie Twitter oder LinkedIn interagieren, erhalten wir möglicherweise Ihre Profilinformationen (z. B. Benutzername, Profilbild). Wir nutzen diese, um auf Kommentare zu antworten, Ihre Beiträge (mit Zustimmung) zu teilen oder unseren Dienst zu bewerben.
- Geschäftspartner: Wir erhalten möglicherweise Daten von Partnern wie Analyseanbietern (z. B. Posthog) oder Marketingplattformen, um unsere Dienste zu verbessern. Zum Beispiel könnten wir erfahren, welche Anzeige Sie auf unsere Website geführt hat, um Kampagnen zu optimieren.
- Andere Quellen: Daten aus Fusionen, Übernahmen oder Drittanbietern (z. B. demografische Daten) können mit unseren Datensätzen kombiniert werden, um die Dienstbereitstellung oder das Marketing zu verbessern, stets im Einklang mit dieser Richtlinie.
1.3 Automatisch erfasste Informationen
Wir verwenden Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um Nutzungsdaten zu erheben, einschließlich:
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp, Gerätemodell, Betriebssystem und eindeutige Kennungen (z. B. persistente Geräte-IDs). Dies hilft uns, den Dienst für Ihr Gerät zu optimieren.
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, geklickte Links, Verweildauer, Konvertierungshäufigkeit und E-Mail-Interaktionen (z. B. Öffnen eines Newsletters). Zum Beispiel verfolgen wir, welche Dateiformate beliebt sind, um die Entwicklung zu priorisieren.
- Standortdaten: Ungefährer Standort aus Ihrer IP-Adresse für Geotargeting, z. B. zur Auswahl des nächstgelegenen Servers (z. B. USA oder Deutschland) für schnellere Konvertierungen.
Diese Daten unterstützen die Funktionalität des Dienstes, die Sicherheit (z. B. Erkennung von Missbrauch), Analysen und personalisierte Werbung (mit Zustimmung).
1.4 Verwendungszwecke
Wir verwenden personenbezogene Daten, um:
- Den Dienst bereitzustellen, einschließlich der Verarbeitung von Dateikonvertierungen und der Verwaltung von Konten.
- Über Kontoaktualisierungen, Konvertierungsstatus oder Supportanfragen zu kommunizieren (z. B. Benachrichtigung, wenn eine Stapelkonvertierung abgeschlossen ist).
- Unsere Dienste zu vermarkten, z. B. durch Versand von Newslettern über neue Dateiformate oder Rabatte, mit der Möglichkeit, sich abzumelden.
- Die Nutzung zu analysieren, um Funktionen zu verbessern, wie z. B. die Konvertierungsgeschwindigkeit oder die Unterstützung für Formate wie HEIC.
- Betrug zu verhindern, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und unsere Systeme zu schützen, z. B. durch Sperren verdächtiger IP-Adressen.
- Gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. die Aufbewahrung von Rechnungsdaten für Steuerzwecke.
- Zwecke zu erfüllen, zu denen Sie Ihre Zustimmung geben, z. B. die Präsentation Ihrer konvertierten Bilder in unserer Galerie mit Ihrer Erlaubnis.
2. Wie wir personenbezogene Daten teilen
Wir teilen personenbezogene Daten nur, wenn es notwendig ist, einschließlich:
- Dienstleister: Dritte wie Stripe (Zahlungsabwicklung), AWS (Hosting) oder Posthog (Analysen) verarbeiten Daten unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen. Zum Beispiel speichert AWS Ihre hochgeladenen Dateien während der Konvertierung vorübergehend.
- Verbundene Unternehmen: RunConvert-Tochtergesellschaften oder Muttergesellschaften verwenden Daten für interne Abläufe, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie.
- Rechtsbehörden: Wir teilen Daten, um Gesetze einzuhalten, auf Vorladungen zu reagieren oder unsere Rechte zu schützen, z. B. bei der Meldung betrügerischer Transaktionen.
- Geschäftsübertragungen: Bei Fusionen oder Übernahmen können Daten übertragen werden, mit der Zusicherung, dass sie gemäß dieser Richtlinie behandelt werden.
- Mit Zustimmung: Wir teilen Daten öffentlich oder mit Dritten, wenn Sie uns dazu autorisieren, z. B. durch Präsentation Ihrer konvertierten Kunstwerke.
- Anonymisierte Daten: Wir teilen aggregierte, nicht identifizierbare Daten (z. B. Konvertierungstrends) für Forschung oder Marketing.
Wir teilen hochgeladene Dateien nicht für Marketingzwecke und verkaufen keine personenbezogenen Daten gemäß der Definition von CCPA oder dem Gesetz von Nevada.
3. Kontrolle über Ihre Informationen
- E-Mail-Abmeldung: Melden Sie sich von Marketing-E-Mails über den Link 'Abmelden' ab. Dienstbezogene E-Mails (z. B. Konvertierungsbestätigungen) sind obligatorisch.
- Kontenverwaltung: Aktualisieren oder löschen Sie Ihr Konto in den Einstellungen der Website. Die Kontolöschung entfernt Daten innerhalb von 72 Stunden, einschließlich Eingaben für KI-Tools und Profildetails.
- Dateilöschung: Hochgeladene Dateien werden innerhalb von 24 Stunden oder bei Ihrer manuellen Löschung über das Konvertierungs-Dashboard gelöscht.
- Datenanfragen: Fordern Sie Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten unter [email protected] an. Wir können Ihre Identität überprüfen, um Ihr Konto zu schützen.
- Präferenzen für KI-Tools: Melden Sie sich von der Datenerhebung für KI-Tools ab oder passen Sie die Einstellungen an, um den Zugriff auf Metadaten in Ihrem Konto zu beschränken.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Dienst zu sichern und die Nutzung zu analysieren. Die folgende Tabelle listet die von uns verwendeten Cookies auf:
Cookies and Tracking Technologies
Cookie | Typ | Wann gesetzt | Dauer | Zweck | Link zur Datenschutzrichtlinie |
---|---|---|---|---|---|
Stripe | Unbedingt notwendig | Beim Zugriff auf die Zahlungsoberfläche | 30 Minuten | Erkennung und Verhinderung betrügerischer Zahlungen | Stripe Cookie-Einstellungen |
Stripe | Unbedingt notwendig | Beim Zugriff auf die Zahlungsoberfläche | 1 Jahr | Erkennung und Verhinderung betrügerischer Zahlungen | Stripe Cookie-Einstellungen |
Stripe | Unbedingt notwendig | Beim Zugriff auf die Zahlungsoberfläche | 2 Jahre | Erkennung und Verhinderung betrügerischer Zahlungen | Stripe Cookie-Einstellungen |
Cloudflare | Unbedingt notwendig | Beim ersten Zugriff auf die Website | 30 Minuten | Erkennung und Blockierung von Bots | Cloudflare Cookies |
Cloudflare | Unbedingt notwendig | Beim ersten Zugriff auf die Website | Ende der Sitzung | Verwaltung des Datenverkehrs zur Vermeidung von Überlastung | Cloudflare Cookies |
Youtube | Unbedingt notwendig | Beim Ansehen eingebetteter Videos | Ende der Sitzung | Anzeige eingebetteter Videos | Google Cookie-Richtlinie |
hCaptcha | Unbedingt notwendig | Beim Beantworten eines CAPTCHA | Ende der Sitzung | Verifizierung menschlicher Nutzer | hCaptcha Datenschutzrichtlinie |
Posthog | Analyse | Beim Zugriff auf den Dienst | 1 Jahr | Überwachung und Analyse der Nutzung | Posthog Datenschutzrichtlinie |
Google Analytics 4 | Analyse | Beim ersten Zugriff auf die Website | 2 Jahre (ga, FPID), 20 Stunden (ga*_, FPLC) | Messung der Werbeleistung und Personalisierung von Anzeigen (mit Zustimmung) | Google Analytics Datenschutz |
Google Ads | Werbung | Nach Interaktion mit unseren Anzeigen | 90 Tage | Messung der Werbeleistung und Personalisierung von Anzeigen (mit Zustimmung) | Google Ads Datenschutz |
4.1 Verwaltung von Cookies
Deaktivieren Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität des Dienstes beeinträchtigen kann (z. B. Anmeldung oder Dateiverfolgung). Verwalten Sie Werbe- und Analyse-Cookies über
5. Datenspeicherung und Sicherheit
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben:
- Hochgeladene Dateien: Werden innerhalb von 24 Stunden oder bei manueller Löschung gelöscht, um die Speicherung zu minimieren.
- Kontodaten: Werden innerhalb von 72 Stunden nach Kontolöschung entfernt, einschließlich Eingaben für KI-Tools und Profildetails.
- Protokolldaten: IP-Adressen und Nutzungsprotokolle werden 180 Tage lang aufbewahrt, um Missbrauch zu erkennen oder die Leistung zu optimieren.
- Rechnungsdaten: Werden bis zu 10 Jahre aufbewahrt, um Steuergesetze einzuhalten.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, sichere Cloud-Server (AWS, OVH, Hetzner in Deutschland oder den USA, je nach Ihrem Standort) und Zugriffskontrollen. Dateien werden beispielsweise während des Uploads verschlüsselt und in isolierten Umgebungen gespeichert. Obwohl wir uns um robuste Sicherheit bemühen, ist kein System unfehlbar. Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir betroffene Nutzer umgehend gemäß den geltenden Gesetzen.
6. Integrationen und Links von Drittanbietern
Unser Dienst integriert Tools von Drittanbietern, um die Funktionalität zu verbessern, wie z. B.:
- Zahlungsabwickler: Stripe für sichere Transaktionen.
- Analysen: Posthog und Google Analytics für Nutzungseinblicke.
- Kundensupport: Freshdesk für die Verwaltung von Anfragen.
Wir verlinken auch auf externe Websites (z. B. soziale Medien oder Partner-Websites). Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, und wir sind nicht für deren Praktiken verantwortlich. Wenn Sie beispielsweise auf einen Twitter-Link auf unserer Website klicken, unterliegen Sie den Datenschutzbedingungen von Twitter. Überprüfen Sie stets die Richtlinien von Drittanbietern, bevor Sie Daten teilen.
7. Datenschutz für Kinder
Der Dienst ist nicht für Kinder unter 13 Jahren konzipiert, und wir erheben wissentlich keine Daten von ihnen. Wenn wir solche Daten entdecken (z. B. wenn ein Kind eine Datei hochlädt), löschen wir sie sofort. Kontaktieren Sie uns unter [email protected], wenn Sie vermuten, dass wir Informationen eines Kindes erhoben haben, und wir werden schnell handeln.
8. Reaktion auf Vorfälle und Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen
Wir unterhalten einen robusten Plan zur Reaktion auf Vorfälle, um potenzielle Datenschutzverletzungen zu behandeln. Im Falle einer Verletzung werden wir:
- Umgehend untersuchen, um den Umfang und die Auswirkungen zu bewerten.
- Betroffene Nutzer innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen, wenn dies nach DSGVO oder anderen Gesetzen erforderlich ist, und Details zur Verletzung und Abhilfemaßnahmen bereitstellen.
- Korrekturmaßnahmen ergreifen, wie z. B. die Verbesserung von Sicherheitsprotokollen oder das Zurücksetzen des Kontozugriffs.
Wenn beispielsweise ein Server, der temporäre Dateien hostet, kompromittiert wird, isolieren wir das Problem, löschen betroffene Daten und informieren Nutzer, deren Dateien betroffen waren. Kontaktieren Sie [email protected], um Sicherheitsbedenken zu melden.
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail (an Ihre registrierte Adresse), durch Hinweise auf der Website oder In-App-Benachrichtigungen mitgeteilt. Das Datum der letzten Änderung wird aktualisiert. Das Hinzufügen von Unterstützung für ein neues Dateiformat könnte beispielsweise eine Aktualisierung der Richtlinie erforderlich machen, um neue Datenverarbeitungen zu beschreiben. Überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um informiert zu bleiben.
10. Kontaktieren Sie uns
Für Fragen, Datenanfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
RunConvert Solutions, Inc.
76 Healy Road,
Victoria, Australia
Email: [email protected]
Phone: +94 71 11 76 154
Unser Datenschutzbeauftragter ist über DataCo GmbH unter www.dataguard.de erreichbar. Für DSGVO-bezogene Beschwerden wenden Sie sich an Ihre lokale Aufsichtsbehörde, wie z. B. die britische ICO (ico.org.uk).
Europäische Datenschutzoffenlegungen
Für Nutzer im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz bieten diese Offenlegungen zusätzliche Details gemäß den Anforderungen der DSGVO.
10.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertrag (Art. 6(1)(b) DSGVO): Für Kontoerstellung, Dateikonvertierungen und Zahlungsabwicklung, wie in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben.
- Berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO): Für Dienstverbesserungen (z. B. Optimierung von Konvertierungsalgorithmen), Betrugsprävention und Kundensupport.
- Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO): Für Marketing-E-Mails, nicht notwendige Cookies oder Datenerhebung für KI-Tools, die Sie jederzeit widerrufen können.
Verarbeitete Daten umfassen Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Dateimetadaten und Nutzungsdaten, die mit Anbietern wie Stripe, AWS, Posthog und Freshdesk unter Datenverarbeitungsvereinbarungen geteilt werden.
10.2 Datenspeicherung
Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Rechtsgrundlage:
- Vertrag: Bis zum Vertragsende (z. B. Kontolöschung), zuzüglich gesetzlicher Fristen (z. B. 10 Jahre für Steuerunterlagen).
- Einwilligung: Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, z. B. durch Abmeldung vom Marketing.
- Berechtigte Interessen: Für einen angemessenen Zeitraum unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und des Zwecks (z. B. 180 Tage für Protokolle).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wie gesetzlich vorgeschrieben, z. B. Aufbewahrung von Rechnungsdaten für Audits.
Dateien werden innerhalb von 24 Stunden gelöscht; Kontodaten innerhalb von 72 Stunden nach Löschung. Telemetriedaten (z. B. Konvertierungsfehler) werden nach 180 Tagen anonymisiert.
10.3 Internationale Übermittlungen
Daten können zur Verarbeitung in die USA oder nach Singapur übertragen werden (z. B. AWS-Server). Wir verwenden Standardvertragsklauseln und andere Schutzmaßnahmen, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Beispielsweise werden Datei-Uploads aus dem EWR nur mit diesen Schutzmaßnahmen auf US-Servern verarbeitet.
10.4 Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie das Recht:
- Auf Ihre Daten zuzugreifen und zu erfahren, wie sie verarbeitet werden.
- Unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen.
- Daten zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Die Verarbeitung in bestimmten Fällen einzuschränken.
- Daten an einen anderen Anbieter zu übertragen.
- Der Verarbeitung aus berechtigten Interessen (z. B. Marketing) zu widersprechen.
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Üben Sie diese Rechte aus, indem Sie [email protected] kontaktieren. Wir werden Ihre Identität überprüfen, um Ihre Daten zu schützen. Sie können auch Beschwerden bei Behörden wie der Bayerischen Landesbehörde für Datenschutzaufsicht (www.lda.bayern.de) einreichen.
10.5 Cookies im EWR, UK und der Schweiz
Wir verwenden Cookies wie in der obigen Tabelle aufgeführt. Unbedingt notwendige Cookies (z. B. Stripe, Cloudflare) sind für die Funktionalität des Dienstes erforderlich und erfordern gemäß Art. 6(1)(b) DSGVO keine Einwilligung. Analyse- und Werbe-Cookies (z. B. Google Analytics, Google Ads) erfordern Ihre Zustimmung, die über